Larry Collins

amerik. Journalist und Schriftsteller

* 14. September 1929 Hartford

† 20. Juni 2005 Fréjus

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1991

vom 9. Dezember 1991 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 26/2005

Herkunft

Larry Collins wurde am 14. Sept. 1929 in Hartford,Connecticut, geboren.

Ausbildung

C. war bis 1947 Schüler am Loomis-Institute in Windsor, Connecticut, und studierte dann an der Yale University, die er 1951 mit einem B.A.-Grad verließ.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann C. 1951 in der Werbeabteilung von Procter & Gamble in Cinncinati. Später arbeitete er als Journalist für United Presse International (UPI) in Paris, in Rom und im Mittleren Osten. Von 1959 bis 1961 war er Nahost-Korrespondent für das Nachrichtenmagazin "Newsweek", von 1961 bis 1964 leitete er dessen Pariser Büro.

Während seiner Militärdienstzeit hatte C. 1954 in Paris den französischen Journalisten Dominique Lapierre kennengelernt. Die beiden waren in ihrer weiteren journalistischen Karriere zuweilen Konkurrenten, im übrigen aber bald auch gute Freunde. Anfang der 60er Jahre taten sich die beiden zusammen und schrieben innerhalb von vier Monaten gemeinsam den dokumentarischen Roman "Paris brûle-t-il?" (65; dt. Brennt Paris?). Das Buch, das die dramatischen Vorgänge im Paris des Jahres 1944 schildert, wurde auf Anhieb ein internationaler Bestseller und bis 1975 ...